Metall
Robust und designstark
Eine Metallverkleidung hat viele Vorteile: Sie ist wetterbeständig und praktisch beliebig formbar. Die edle Wirkung, verbunden mit den Möglichkeiten der Lichtspiegelung und Schattenbildung, verleiht jedem Gebäude einen einzigartigen Charakter. Metallfassaden bieten eine unübertroffene Vielfalt in Form, Farbe, Oberfläche und Format. Die nahezu unbegrenzte Langlebigkeit und die unterschiedlichsten Preisstufen ermöglichen die Umsetzung vieler architektonischen Ideen.
Technische Daten
MATERIAL
Aluminium, Bronze, Edelstahl, Kupfer, Messing, Stahl, Titan und Zink
FASSADENSYSTEME
P2 Profilplatten, LaLinea, K-Profil, Schindeln und Rauten, Stehfalz, Smartpanel, Skyline Streckgitter, Streckmetall, Zett, Profilverkleidungen, Aluminiumlamellen
FORMATE
Längen und Breiten sind flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassbar, die Fassade passt sich dem Projekt an.
OBERFLÄCHEN
Walzblank, pulverbeschichtet, nasslackiert, eloxiert, verzinkt, voroxidiert, patiniert, brüniert, geschliffen, gebürstet, gestrahlt, nitriert, bedruckt, bedampft, gebeizt, vorbewittert, natürlich bewittert, galvanisiert, glatt, profiliert, gewalzt, glänzend, matt, tiefmatt, spiegelnd, perforiert, geprägt etc.
FARBEN
RAL, NCS, DB, Sonderfarben, schillernd, blanke Metalloberflächen, Patina und Oxidfarbtöne
BKZ
6.3, nicht brennbar (RF1)
UV-SCHUTZ
Abhängig von der Oberflächenwahl bis zu lebenslang gleichbleibender, selbstheilender und selbstreinigender Oberfläche
BEFESTIGUNG
- Genietet (sichtbar)
- Geschraubt (sichtbar)
- Klammerbefestigung (unsichtbar)
- Kassettensysteme (unsichtbar)
- Schweissbolzen (unsichtbar)
- Geklebt (unsichtbar)
- Geklippst (unsichtbar)
- Objektbezogene Lösungen
RECYCLING
In allen verarbeiteten Werkstoffen befinden sich Recyclinganteile, teilweise bis zu 100 % Recyclingmaterial.


Metallarten
Ob Aluminium, Kupfer, Bronze, Streckmetall, Metallveredelungen oder Stahl– wir bieten Ihnen eine Bandbreite faszinierender Metalloberflächen und Strukturen. Natürlich finden wir auch individuelle Lösungen – speziell für Ihr Projekt entwickelt.
Oberflächen und Formen
- Freiformflächen, Rundungen oder Kanten
- Glatte, strukturierte, natürliche, beschichtete, matte, glänzende, oxidierte oder patinierte Oberflächen
- Gross- oder kleinformatige Elemente
- Gefächerte, geschuppte, gestreifte, gewellte, transparente oder opake Flächen
- Moderne, traditionelle oder elegante Formen
Kantung
Ein bewährter und dennoch neuartiger Fertigungsprozess ermöglicht es, fast jedes Architekturprofil industriell herzustellen– das Ergebnis ist eine Metallprofilbekleidung objektbezogen gekantet.
Folgend ist eine Auswahl an bereits bewährten Basisprofilen ersichtlich. Von diesen Basisgeometrien ausgehend, kann ein beliebiges und objektbezogenes Profil entworfen werden. Es werden grundsätzlich sechs geometrische Basistypen unterschieden:

Perforierung
Eine Möglichkeit, um die Wirkung der Fassade anzureichern, besteht in der Kombination eines Profils mit einer der zahlreichen Basisperforationen. Durch diese Art der hinterlüfteten Fassade lassen sich Wandöffnungen verbergen oder Sonnenschutz permanent integrieren. Grundsätzlich können Standardlochbilder, Motive, Fotos oder Logos umgesetzt werden. Auch Verläufe und Teilperforationen lassen sich nach individuellen Wünschen umsetzen. Es bestehen grundsätzlich fünf geometrische Basistypen:

Neben den drei Standard-Anordnungen der Lochformen besteht auch die Möglichkeit, eine objektbezogene geometrische Form wie auch Gliederung zu wählen, welche dem Gebäude eine einzigartige Aussenhülle verleiht.




Schindeln und Rauten
Schindeln und Rauten bieten eine enorme Formenvielfalt. Schindeln können für Dach und Fassade klein- und grossformatig eingesetzt werden. Die passende Form und Grösse kann flexibel an das Objekt angepasst werden. Grundsätzlich lässt sich jede beliebige Schindelform herstellen. Einzige Einschränkung: die Schindeln müssen im Rapport montierbar sein. Das heisst, Schindeln in Dreiecks- oder Sechseckform lassen sich genauso herstellen und montieren wie die herkömmlichen Geometrien.
Kassetten
Kassetten zählen zu den moderneren Deckungsarten. Grossformatig eignen sie sich durch das betonte Fugenbild besonders für grossflächige Anwendungen. Die bei fast allen Typen unsichtbare Befestigung reduziert häufig Montagezeit und damit Kosten. Mit den unsichtbaren Befestigungssystemen GFT 33 und GFT 44 können Kassetten durch einfaches Einhängen befestigt werden. Besonders prägend für das Erscheinungsbild sind die Materialien und die Oberflächengestaltung. Natürliche Metalloberflächen sind bei Kassetten interessant, da die Bewitterung eine ausserordentliche Dynamik erzeugt. Allerdings sind bei natürlichen Oberflächen auch die Farbschwankungen von Element zu Element zu berücksichtigen.
Metallpaneele
Unterschiedliche Deckbreiten, die in einer durchgehenden Flucht, ohne Querstösse, die Fassade strukturieren, ermöglichen eine hohe gestalterische Freiheit für jede Gebäudegeometrie und Objektgrösse. Besonders prägend für das Erscheinungsbild sind dabei Oberfläche und Farbe der Fassadenelemente. Eloxierte Oberflächen weisen natürliche Farbunterschiede und Texturen auf. Das dabei entstehende Farbspiel innerhalb eines Farbtons ist gewollt und unterstreicht die Lebendigkeit und Natürlichkeit der Fassade.
Für dieses Fassadensystem wurde ein spezieller Clip entwickelt. Dieser dient der zwängungsfreien und von aussen unsichtbaren Befestigung. Der Clip wird in der Fassadenfarbe beschichtet und auf die tragende Konstruktion geschraubt. Damit übernimmt der Clip auch die Funktion der Windsicherung und erleichtert die Einhaltung der festgelegten Schattenfuge von 12 mm.
Die Querfuge zwischen den Fassadenelementen wird mittels eines Stossverbinders aus dem selben Fassadenmaterial hergestellt. Das ermöglicht einen fast nicht wahrnehmbaren Querstoss.
Streckmetall
Streckmetall ist ein Werkstoff mit Flächenöffnungen. Die Streckmetalle entstehen durch einen Fertigungsprozess, bei welchem das Blech durch Stanzen auseinandergestreckt wird. Sie können in Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing und Kupfer hergestellt werden. Es entsteht kein Abfallprodukt, was einen wichtigen Beitag zum Schutz der Umwelt leistet.
Rauten-, Quadrat-, Rundloch- und Spezialmaschen in Tafeln sind als Zuschnitte oder fertig nach Zeichnung lieferbar.
Metall-Lamellen



Metall-Lamellen gibt es in einer Vielzahl an Farben. Mit diesem Aluminium Fassadensystem können sowohl Fassaden in schlichten Grautönen realisiert werden als auch Fassaden, die stärkere farbige Akzente setzen. Dabei betonen diese Lamellenfassaden stets die Kubatur des Gebäudes. Sowohl Vor- als auch Rücksprünge überzeugen durch grosse Plastizität und Reinheit der Form.

Die Lamellen sind in drei unterschiedlichen Profilformaten in 45 oder 102 mm Breite erhältlich. Sie lassen sich farblich variabel gestalten und sehr gut in architektonische Farbkonzepte integrieren. Zudem sind auch objektbezogene, individuelle Lamellen-Querschnitte möglich.
VORTEILE
SCHLAG- UND STOSSFEST
Ein einzigartiges System gewährleistet ein passgenaues und einheitliches Fassadenbild mit verdeckter Befestigung. Die besonders harte und korrosionsbeständige Schutzschicht ist sehr gut gegen Abrieb und Umwelteinflüsse geschützt.
WARTUNGSFREI
Mit einer Aluminiumfassade gelingen sowohl die optische Aufwertung der Fassade als auch der optimale Schutz der unterliegenden Baukonstruktion. Sie ist zudem absolut wartungsfrei. Regelmässige Neuanstriche und Ausbesserungen an der Fassade sind somit überflüssig.
INDIVIDUELLE FARBWAHL
Metall-Lamellen gibt es in einer Vielzahl an Formen und Farben.

GFT Designprofile
Unterschiedliche Geometrien, Oberflächen und Metalle schaffen kreative Freiheit und Individualität. DIe GFT-Designprofile bewegen sich ausserhalb üblicher Standardlösungen. Nebst Metallart, Oberfläche, Struktur, Farbe und Beschichtung kann sogar die Form des Profils frei bestimmt werden. Mit modernsten Produktionsmöglichkeiten lässt sich praktisch jede kreative Idee zum repräsentablen Designprofil umsetzen.
Folgend sind einige bereits realisierte und entwickelte Design-Profile abgebildet:
R
Downloads
Metall